Lichterglanz in Brügge zur Weihnachtszeit

Brügge im weihnachtlichen Lichterglanz

Ich war im Frühjahr mit meiner Freundin in Brügge. Damals erzählte man uns, dass Brügge in der Weihnachtszeit im Lichterglanz erstrahlt. Für uns stand fest, dass wir diesen Lichterglanz unbedingt erleben wollten.

Ankunft in Brügge

Ende November ging es los. Wir hatten drei Tage eingeplant. Wie letztes Mal flogen wir auch diesmal bis Brüssel. Dann ging es weiter mit der Bahn nach Brügge. Am Bahnhof wählten wir ein Taxi für die Fahrt zum Hotel. Bereits im Taxi bekamen wir im Vorbeifahren einen Vorgeschmack auf den Lichterglanz, der uns in Brügge erwartete. Bei uns kam bereits eine weihnachtliche Stimmung auf.

Unser Hotel

Wieder wählten wir das Hotel Ter Brughe. Schon von weitem sah man , dass dieses schöne alte Gebäude ebenfalls im Lichterglanz erstrahlte. Wir hatten ein Zimmer zur Riverside gewählt. Es lag im Dachgeschoß und war nur über sehr schmale schlecht ausgeleuchtete Treppen zu erreichen. Menschen, die schlecht zu Fuß sind, empfehle ich bereits bei der Buchung darauf zu achten, ein solches Zimmer nicht zu wählen. Es war zwar auch mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet, aber leider sehr klein. Unabhängig davon haben wir uns im Hotel Ter Brughe sehr wohl gefühlt. Alle Räumlichkeiten waren weihnachtlich geschmückt. Das Frühstück wieder Extraklasse und das Personal sehr umsichtig und freundlich.

Ein erster Eindruck

Nachdem wir uns in unserer Behausung eingerichtet hatten, machten wir einen ersten Rundgang durch die Altstadt. Alle Strassen, Gassen, Brücken, Gebäude und Plätze wurden von tausenden von Lichtern erleuchtet. Es schien als wenn sich die mittelalterliche Stadt in ein winterliches Märchen verwandelt hat. Uns fiel sofort auf, dass alle Strassen und Gassen von den gleichen sehr geschmackvollen Lichterketten überspannt waren. Das vermittelte einen sehr edlen Eindruck. Wir liefen zum im Lichterglanz erstrahlten Marktplatz. Schon von weitem sah man den Weihnachtsmarkt vor dem beeindruckenden Belfried. Die Restaurants rings um den Marktplatz waren alle festlich geschmückt. Wir liefen einmal über den eingezäunten Weihnachtsmarkt. Es wurde, anders als auf den meistens Weihnachtsmärkten, kein Eintritt verlangt. Der Weihnachtsmarkt selbst war unspektakulär. Danach ging’s zurück ins Hotel.

Was macht man in Brügge an drei Tagen in der Weihnachtszeit?

Das Wetter meinte es nicht gut mit uns. Nach dem Aufwachen regnete es und so blieb es auch den ganzen Tag. Also frühstückten wir erst mal in aller Ruhe ausgiebig und genossen das schöne Ambiente. Währenddessen machten wir einen Plan für die nächsten Tage. Unbedingt anschauen wollten wir uns das Diamanten Museum und das Schokoladen Museum. Ebenso kamen die abendliche Lichtershow Wintergloed und ein Shopping Tag auf unseren Plan.

Wir beschlossen nach dem Frühstück ins Diamanten Museum zu gehen, welches im April geschlossen hatte. Denn funkelnde Diamanten passen perfekt in die Weihnachtszeit. Gut eingepackt und mit Regenschirm bewaffnet, machten wir uns auf den Weg. Er führte uns durch die Altstadt vorbei an Kanälen und historischen Gebäuden, welche sich in den festlich geschmückten Fenstern spiegelten. Der Regen wurde von einem unangenehmen Wind begleitet. Es machte uns aber nicht viel aus. Der Spaziergang entlang der Kanäle und festlich geschmückten Fassaden entschädigte uns reichlich. Vom Hotel aus waren wir in gut 20 Minuten dort.

Das Diamantenmuseum

Das Diamanten Museum liegt am Ankerplein. Brügge ist das älteste Diamantenzentrum Europas und Diamanten ein  wichtiges Exportprodukt Belgiens. Die Stadt war im 15. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum für den Diamantenhandel und die Schleifkunst. Das Diamantenmuseum zeigt historische Schmuckstücke. Es bietet spannende Einblicke in die Techniken der Diamantenbearbeitung und die kulturelle Bedeutung dieser kostbaren Steine. Einmal täglich gibt es eine Diamantenshow, in welcher man die Kunst des Diamantenschleifens hautnah erleben kann.  So können die Besucher genau sehen, wie aus einem bisher ungeschliffenen Diamanten ein richtiges Schmuckstück wird, das später beispielsweise in einen Ring eingearbeitet werden kann. Wir hatten Glück und konnten uns einer Gruppe anschliessen. Ein Diamantenschleifer hatte eingeladen, ihn bei seiner Arbeit zu beobachten und gerne auch Fragen zu stellen. Das war eine sehr beeindruckende Vorführung. Für Schmuckliebhaber und Geschichtsinteressierte ist das Museum ein absolutes Highlight.

 

Das Schokoladen Museum

Nur wenige Geh-Minuten von unserem Hotel entfernt liegt das Choco Story Schokoladen MuseumDas Museum entführte uns in die Welt der Schokolade. Es befindet sich im Gebäude „Huis de Crone“ aus dem 16. Jahrhundert am Sint-Jansplein. In diesem Gebäude war ursprünglich eine Weinstube untergebrachtSpäter war dort eine Bäckerei und zuletzt eine Möbelwerkstatt. Die Chocostory erzählt die faszinierende Geschichte des Kakaos, von den Mayas und Azteken bis zur heutigen Schokoladenherstellung. Zu sehen sind antike Werkzeuge, historische Verpackungen und spezielles Porzellan für den Genuss von Kakao im Laufe der Jahrhunderte. Wenn man Glück hat, gibt es während des Museum Besuches auch eine Live Vorführung, bei der man die Herstellung von Pralinen und Schokolade miterleben und auch probieren kann. Das Museum verbindet so Genuss mit Wissen. Eine tolle Idee. Das Museum ist meiner Meinung nach ein Muss für Schokoladenliebhaber und Familien. Nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wintergloed/ Winterlichter

Ein absolutes Highlight waren für uns die Winterlichter des Wintergloed. Seit nunmehr sechs Jahren verwandelt sich von Ende November bis Anfang Januar die Altstadt in eine zauberhafte Lichterlandschaft. Am Abend erstrahlt Brügge in einem ganz besonderen Lichterglanz, den wir uns keinesfalls entgehen lassen wollten. Beim Wintergloed handelt es sich um eine drei Kilometer lange Erlebnisroute entlang Brügges Stadtwällen. Direkt an unserem Hotel machten wir uns auf den Weg. Die Route führte vorbei an zehn kreativen Lichtinstallationen mit dem Motto „FEUER UND EIS“ von internationalen Künstlern. Wir liessen uns beim Schlendern durch die stimmungsvoll beleuchteten Straßen von den Lichtinstallationen verzaubern. Die Winterlichter kombinieren romantisches Flair mit moderner Kunst und machen Brügge zu einem unvergesslichen Winterreiseziel.

Weihnachtsshopping in Brügge

Ein paar Shoppingstunden mußten natürlich auch sein. In meinem Artikel von meiner Reise nach Brügge im April hatte ich bereits über die Shopping Atmosphäre in Brügge berichtet. Es macht einfach Spaß in Brügge zu shoppen. Vor Weihnachten ist es aber besonders schön. Die vielen kleinen Geschäfte waren alle individuell und liebevoll geschmückt. Das Verkaufspersonal war entspannt und ausgesprochen freundlich. Alle Menschen waren relaxt und in guter Stimmung. So ist shoppen ein wunderbarer Genuß. Von der in Deutschland vor Weihnachten üblichen Hektik war hier nichts zu spüren.

Auch der schönste Citytrip geht einmal zu Ende. Am Abend des dritten Tags flogen wir zurück nach Berlin.

Fazit:

Für mich ist Brügge während der Weihnachtszeit einer der schönsten Orte, um die festliche Jahreszeit zu genießen und die Magie des Lichterglanzes von Weihnachten zu erleben. Immer wieder gerne.

Eure verzauberte

Monika

Dinner im Restaurant Raymond

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein